Noch mehr Weihnachtsgeschenktipps meiner Kolleginnen und mir // 2024

Noch mehr Weihnachtsgeschenktipps meiner Kolleginnen und mir // 2024

Auch in diesem Jahr hatten meine Kolleginnen so viele Geschenkideen, dass ein Beitrag einfach nicht ausgereicht hat.
Hier findet ihr weitere Geschenktipps meiner Kolleginnen und mir:

Gisela & ich empfehlen:
Uta Seeburg: “Wie isst man ein Mammut?
In 50 Gerichten durch die Geschichte der Menschheit”

Am Anfang war die Buchhändlerfrage. Diese lautet: “Sollen wir “Wie isst man ein Mammut?” in die Geschichtsabteilung, oder in die Kochbuchabteilung stellen?”
Wir haben uns dann für die Abteilung “Geschichte” entschieden, denn in diesem Werk wird die Geschichte der Menschheit mit vielen kulinarischen Anekdoten erzählt. Das ist toll gemacht, kurzweilig – und sehr unterhaltsam.
P.S.: Inzwischen liegen auch ein paar Exemplare dieses Titels auf unserem „Notfallgeschenktipp-Tisch” in der Kochbuchabteilung :).

» zur Leseprobe*

Judiths Empfehlung:
Ulrike Siegel: “Stallschwalben – Autobiografische Geschichten einer Bauerntochter”

“Die Erinnerungen einer schwäbischen Bauerntochter. Sehr unterhaltsam und anschaulich erzählt. Für alle, die sich schon für “Ein Hof und elf Geschwister”* begeistert haben.”
(Judith)

» zur Leseprobe*

Mein Geschenktipp:
Janine Hissel & Elke Schwarzer: “Das kleine Unkraut-Kochbuch”

Anstatt sich über das Unkraut im Garten zu ärgern, kann man es kochen!
Hier findet ihr 60 Rezepte für Brennnessel & Co.

P.S:: Ein Kunde hat mir erzählt, er habe dieses Buch verschenkt und es sei sehr gut angekommen.

» zum Buch*

Tipp eines Kunden:
Rick Rubin: “Kreativ. Die Kunst zu sein”

Rick Rubin ist einer der wichtigsten und einflussreichsten Musikproduzenten der heutigen Zeit. Die Liste der Stars (U2, Johnny Cash, Adele, Red Hot Chili Peppers, Mick Jagger, Metallica, Eminem, Linkin Park, Lana Del Rey, Ed Sheeran…) mit denen er gearbeitet hat, ist unendlich lang.
Er steht nicht für einen besonderen Sound, sondern ist dafür bekannt, den Künstlerinnen und Künstlern Raum dafür zu geben, sie selbst zu sein und das zu zeigen, was sie wirklich können und lieben und dabei offen für Neues und für Überraschendes zu sein.
Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, ohne die Erwartungen anderer im Hinterkopf zu haben.

Seine Gedanken zum Thema Kreativität hat er jetzt für uns aufgeschrieben.

“Großartiges Buch! Kann ich nur empfehlen!” (Kunde)

» zur Leseprobe*

Empfehlung von Gisela:
Sven Stricker: “Sörensen macht Urlaub”

Seit Kommissar Sörensen nach Katenbüll (ein Kaff in Nordfriesland) versetzt worden ist, geschieht dort ein Verbrechen nach dem anderen. Alle sind genervt. Der Gerichtsmediziner hat keinen Bock mehr.
Alle sind froh, als Sörensen ankündigt, in den Urlaub zu fahren.
Endlich werden sie weniger Arbeitsstress haben!
Sie vielleicht schon, aber in Österreich (Sörensens Urlaubsziel) und Hamburg (Sörensens Zwischenstopp) sieht es anders aus: Denn die Verbrechen reisen Sörensen hinterher….

“So witzig! Die Dialoge (bzw. Monologe) sind irre.
Ich habe meine Schwägerin schon angesteckt – sie ist jetzt auch Sörensen-Fan.”
(Gisela)

» zur Leseprobe*

Ulrikes Geschenktipp:
Summer Lee: “Das Socken-Projekt”

“Hinreißende Farb- und Musterideen! Meine Stricknadeln glühen schon :)”
(Ulrike – nie ohne Strickzeug und Buch unterwegs)

» zur Leseprobe*

Empfehlung eines Kunden:
Thomas Mann: “Der kleine Herr Friedemann”

“Thematisch tragisch – sprachlich einfach der Hammer!!!” (Kunde)

» zur Leseprobe*

Giselas Geschenktipp:
Peter Bergting: “Wikinger”

„Lassen Sie sich vom Buchcover nicht abschrecken – dieses Buch liefert tolle Informationen zum Leben der Wikinger!“ (Gisela)

» zum Buch*

Katharinas Tipp:
Lustiges Taschenbuch Spezial: „Reiselust“


„Mein absoluter Lieblingscomic!“ (Katharina)

» jetzt bestellen*

Mein Tipp:
Cameron Spires: “Na dann, gute Nacht!”

Für Eltern mit sehr trockenem Humor :).

» zur Leseprobe*

Gisela empfiehlt:
Sarah Hardy: “Der erste Frühling danach”

Stephen ist zurück. Doch der Krieg hat ihn verändert. Das was er gesehen, das was er getan hat.
Seine äußeren Verletzungen heilen, doch Alice muss feststellen, dass er nicht mehr der ist, den sie damals geheiratet hat. Früher war er sanft, jetzt ist er verbittert.

Als der Frühling kommt und Alice den Garten zum Leben erweckt, beschließt sie, dass es so nicht weitergehen kann. Sie wird um ihre Ehe, um ihren Mann kämpfen.

“Dieses Buch macht so viel Hoffnung. Meine Schwester findet es auch ganz toll.”
(Gisela)

» zur Leseprobe*


Das könnte Dich auch interessieren:

*Affiliate Link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Archive