Wer denkt, dass es sich bei diesem Buch um einen süßen Roman über einen Hund handelt, der wird sich wundern, denn Autorin Anna Woltz widmet sich weitaus tieferen Themen.
(mehr …)
Wer denkt, dass es sich bei diesem Buch um einen süßen Roman über einen Hund handelt, der wird sich wundern, denn Autorin Anna Woltz widmet sich weitaus tieferen Themen.
(mehr …)
Am kommenden Freitag wird eine neue Ausgabe des Literarischen Quartetts ausgestrahlt. Gast der Sendung ist die Literaturkritikerin und Kulturwissenschaftlerin Katharina Teutsch, die unter anderen für die ZEIT, die FAZ und den Tagesspiegel schreibt. Des Weiteren hat sie bereits ein Buch veröffentlicht: “Der Mops – Kulturgeschichte eines Gesellschaftshundes”.
Ich habe mir die Bücher der Sendung einmal genauer angesehen:
(mehr …)
Für dieses Werk wurde Éric Vuillard mit dem wichtigsten Literaturpreis Frankreichs ausgezeichnet – dem Prix Goncourt. Vollkommen zu Recht. “Die Tagesordnung” ist schlichtweg großartig und eines meiner Highlights des Jahres 2018.
(mehr …)
Es gibt viele schöne Vorlesegeschichten für die Altersstufe ab 5 Jahren.
Den “Kleinen Warumwolf” aber, finde ich besonders genial – und so witzig!
(mehr …)
Im März habe ich die Romane vorgestellt, die ich bereits in der gebundenen Ausgabe gelesen habe und die im Frühjahr 2018 als Taschenbuch erscheinen.
Des Weiteren ist ein Literarisches Quartett ausgestrahlt worden und außerdem habe ich natürlich auch gelesen:
(mehr …)
Mareike Krügel hat einen wunderbaren und tiefgründigen Sommerroman für Kinder geschrieben.
(mehr …)
Für seine Krimireihe um den Psychologen Joseph O’Loughlin und Vincent Ruiz, den Dezernatsleiter für den Bereich schwerer Gewaltverbrechen, ist der australische Schriftsteller Michael Robotham bekannt.
Mit “Die Rivalin” wagt er sich an eine andere Spielart des Genres: “The-Hand-That-Rocks-the-Cradle” – Crime, wie ich es nenne.
(mehr …)
Julie Murphy hat mit “Dumplin´” einen wunderbaren Roman über Freundschaft geschrieben – und darüber, dass es Wichtigeres gibt, als Kleidergrößen.
(mehr …)
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, zumal der von mir geschätzte T.C. Boyle sich sehr begeistert zeigte. Außerdem stand es auf der Shortlist des Man-Booker-Prize, was eigentlich immer ein gutes Zeichen ist.
(mehr …)
So witzig und intelligent schreibt nur Salah Naoura – und mit “Der Ratz-Fatz-x-weg 23” hat er sich mal wieder selbst übertroffen.
(mehr …)
Neueste Kommentare